Warum eine Hardware-Firewall (UTM) in Arztpraxen unverzichtbar ist
24.02.2025
Was ist eine Hardware-Firewall (UTM)?
Eine leistungsfähige Firewall ist in modernen Arztpraxen unverzichtbar, um Patientendaten und interne Netzwerke vor Cyberangriffen zu schützen. Die IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75B SGB V schreibt in Anlage 1, Anforderung 32, den Einsatz einer Firewall ausdrücklich vor. Dennoch verlassen sich viele Praxen noch immer auf einfache Router, die den Datenverkehr nicht ausreichend filtern. Genau hier kommt die Hardware-Firewall – häufig als UTM-System (Unified Threat Management) bezeichnet – ins Spiel.
Warum ist eine Hardware-Firewall (UTM) so wichtig?
- Tiefergehender Schutz: Ein UTM-System überwacht nicht nur eingehende, sondern auch ausgehende Datenströme. Dadurch werden verdächtige Verbindungen schnell erkannt und blockiert.
- Modulare Sicherheitsfunktionen: Ob Intrusion Detection, Spam-Filter oder Content-Filter – Sie können individuelle Module hinzufügen, je nachdem, welche Anforderungen Ihre Praxis hat.
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Arztpraxen erfordert eine Firewall-Lösung. Ein UTM-System erfüllt diese Vorgaben professionell und umfassend.
- Schutz vor Datenabfluss: Häufig werden ältere Systeme von Kriminellen gezielt angegriffen, um Schadsoftware zu platzieren. Eine Hardware-Firewall erkennt unautorisierte Prozesse und blockiert gefährliche Software, bevor sie größeren Schaden anrichten kann.
Miet-Firewall-Paket:
Für nur 120 € netto/Monat (36 Monate Laufzeit) bieten wir ein Rundum-sorglos-Paket, bestehend aus:
- Hardware-Firewall & Modem
- Installation & Anfahrt (bis 100 km inklusive)
- Firewall-Service (Entstörung, Anpassung, Wartung und Updates)